An der Kreuzung Willi-Hoffmann-Straße/Hornsche Straße wurde ein 65-jähriger Radfahrer am Donnerstagmorgen, 31. März, schwerstverletzt. Eine 35-jährige Detmolderin fuhr gegen 8:30 Uhr mit ihrem Renault Clio auf der Willi-Hoffmann-Straße in Richtung Hornsche Straße und hielt am Stoppschild an. Als sie wieder anfuhr, kollidierte sie mit dem von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Radfahrer. [...]

 

Von Mittwoch, 30. März, auf Donnerstag, 31. März, versuchten Unbekannte durch ein Fenster in ein Hotel in der Bahnhofstraße einzusteigen. Dies gelang jedoch nicht. Sachdienliche Hinweise zum Einbruchsversuch nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der 05231 6090 entgegen. Quelle: Polizei Lippe

 

Am frühen Donnerstagabend, 31. März, wurde das hauptamtliche Personal mit dem Alarmstichwort "Feuer 1 - Brand im Freien" in den Ortsteil Berlebeck gerufen. Die Leistelle des Kreises Lippe erhöhte schon während der Anfahrt auf Feuer 2, da das Feuer weiteren Anrufen zufolge bereits auf einen angrenzenden Holzunterstand übergriff. Daraufhin wurde der Löschzug Süd nachalarmiert. Bei Eintreffen [...]

 

Dr. Malte Sachsse folgt Ruf an die Hochschule für Musik Detmold. Dr. Malte Sachsse ist zum Sommersemester zum Professor für Musikpädagogik an die Hochschule für Musik Detmold berufen worden. Sachsse war zuletzt als Studienrat im Hochschuldienst an der TU Dortmund tätig und im Rahmen der Vertretung einer C4-Professur an der Folkwang Universität der Künste in Essen beschäftigt. „Wir freuen [...]

 

Frühlings-Wildkräuterseminar am Rolfschen Hof. Die artenreichen Wiesen, Hecken, Bach-, Weg- und Waldränder um die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof bieten ein ideales Terrain zum Kräutersammeln. Gerade das erste „wilde Grün“ zeichnet sich durch einen ausgesprochenen Reichtum an Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und stoffwechselanregenden Inhaltsstoffen aus. Die [...]

 

LWL erhält für Neubau Förderung des Landes NRW. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat vom Land Nordrhein Westfalen eine Förderung in Höhe von 5,6 Millionen Euro für das neue Eingangs- und Ausstellungsgebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold erhalten. LWL-Direktor Matthias Löb nahm den Förderbescheid am Mittwoch, 30. März, von Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, [...]

 

Klinikum Lippe verabschiedet Dr. Helmut Middeke nach 39 Jahren. Dr. Helmut Middeke geht in den wohlverdienten Ruhestand. Fast vierzig Jahre lang hat er das Klinikum Lippe maßgeblich geprägt und die Transformation vom Kreiskrankenhaus zum modernen Gesundheitsdienstleister mit universitärer Ausrichtung begleitet. In der pandemiebedingt im kleinen Kreis gehaltenen Verabschiedungsfeier bezeichnete [...]

 

Vis à vis Gottesdienst zu „The Turn of the Screw“. Am Sonntag, 3. April, um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche beleuchten Pfarrer Tobias Treseler, Dramaturgin Elisabeth Wirtz sowie die Ensemblemitglieder Steven Chambers und Lotte Kortenhaus in der Reihe „Vis-à-vis – Theater und Kirche im Gespräch“ Benjamin Brittens Kammeroper „The Turn of the Screw“ aus dramaturgischer und [...]

 

Spannende Taschenlampenführung für Familien mit Kindern. Farbenfrohe Stoffe mit rätselhaften Mustern. Kunstvoll bemalte Tongefäße und geheimnisvolle Figuren. Alles wirkt sehr geheimnisvoll…und dann geht das Licht aus! Dunkle Silhouetten und mysteriöse Schatten huschen an den Wänden vorbei. Nur mit einer Taschenlampe bewaffnet geht es auf eine spannende Entdeckungsreise. Im Lichtkegel [...]

 

Buchvorstellung „Deutschland 2050“ „Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“: Mit diesem Thema beschäftigt sich das Buch „Deutschland 2050“. Einer der Mitautoren, Toralf Staud, kommt nun auf Initiative des Kreises Lippe nach Detmold. Bei einer Hybrid-Veranstaltung im Kreishaus am Donnerstag, 21. April, stellt Staud seine Kernbotschaften zum Klimawandel vor und lädt im [...]

 

Besondere Fassung von Richard Strauss’ Sinfonischer Dichtung erklingt im Konzerthaus Den Auftakt des Sommersemesters begehen Lehrende und Studierende unter der künstlerischen Leitung des Gastdirigenten Axel Kober mit einem konzertanten Ereignis: Die Alpensinfonie – eines der bekanntesten Werke von Richard Strauss – erklingt am 9. April in der besonderen Fassung des Dirigenten und [...]

 

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet in eine neue Runde. Der Startschuss für den 38. Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. Bei der Auftaktveranstaltungen haben sich nun Vertreter aus knapp 30 Dörfern über die Teilnahmemöglichkeiten informiert. Landrat Dr. Axel Lehmann betonte: „Damit wir auch in Zukunft gut in unseren Dörfern leben können, müssen wir [...]