Alle sechs Kammerkonzertabende des Landestheaters Detmold.

Ausgewählte Kammerkonzert-Miniaturen laden auch während des Lockdowns dazu ein, das breite Spektrum der Kammermusik zu entdecken und die Musiker des Symphonischen Orchesters als Virtuosen zu erleben. Zunächst gibt es zwei neue Kammerkonzertabende:

Am Montag, 19. April, um 19:30 Uhr ist mit „Serenade von Beethoven für Beethoven“ der fünfte digitale Kammerkonzertabend auf der Webseite des Landestheaters kostenfrei zu erleben. Gabriele Bertolini (Flöte), Stefanie Claucig (Violine) und Razvan-Gabriel Manza (Viola) spielen Beethovens Serenade in D-Dur op. 25 für Flöte, Violine und Viola.

Am Donnerstag, 22. April um 19:30 Uhr folgt der sechste Kammerkonzertabend „Summer Music“ mit Werken von Samuel Barber und Franz Danzi für Bläserquintett. Es musizieren Gabriele Bertolini (Flöte), Andrea Müller (Oboe), Michael Mayr (Klarinette), Sebastian Ott (Fagott) und Jan Klaus (Horn).

Schließlich präsentiert das Landestheater Detmold am Samstag, 24. April, ab 19:30 Uhr alle sechs digitalen Kammerkonzertabende. Dabei reicht die Bandbreite von der französischen Kammermusik für Flöte und Klavier, die auf Gedichte von Hermann Hesse trifft, über das Harfenduo Novanta Quattro Corde, das u. a. Russische Volkslieder und Barocken Flamenco interpretiert, von der Kammermusik für Posaune und Klavier, über das Waldhornquintett, das mit Wort und Klang zur Pirsch einlädt, bis zu Streichquartetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Alexander Borodin – und natürlich die beiden neuesten Kammerkonzertabende. Ein Fest der Kammermusik für Kenner und Neugierige.

Foto: Landestheater Detmold