Helferinnen und Helfer schaufeln in Klüt die Keller frei

Meldung vom 24. Mai 2023,
Allgemein
Städtische Sozialarbeitende kümmern sich nach dem Starkregen-Ereignis um die Betroffenen
Am zweiten Tag nach dem Starkregen-Ereignis, das im Detmolder Ortsteil Klüt viele Schäden angerichtet hat, sind Helferinnen und Helfer der Stadt Detmold, der Feuerwehr und auch viele Freiwillige vor Ort, um insbesondere den verbliebenen Schlamm aus den Kellern zu schaufeln. Etwa 30 Mitarbeitende der Teams vom Bauhof packen seit den frühen Morgenstunden schon wieder kräftig mit an. Weitere Helferinnen und Helfer kommen im Laufe des Tages hinzu.
„Pinnwand“ im mobilen Anlaufpunkt an der Aachener Straße
Auch das Team des mobilen Anlaufpunkts der Stadt Detmold, der gestern früh an der Aachener Straße für betroffene Bürgerinnen und Bürger eingerichtet wurde, ist seit 8 Uhr wieder vor Ort und kümmert sich bis 20 Uhr um drängende Anliegen. Hier gibt es auch eine „Pinnwand“ mit verschiedenen Unterstützungsangeboten lippischer Firmen, Vereine und Privatpersonen. Ansprechpersonen der Stadtwerke Detmold und der Versicherer sind ebenfalls dort und beraten Geschädigte im Hinblick auf das weitere Vorgehen. Wichtig: Die mobile Anlaufstelle ist auch am morgigen Donnerstag, 25. Mai, wieder von 8 bis 20 Uhr für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger geöffnet.
Sozialarbeitende kümmern sich um Betroffene
Um zum Beispiel ältere betroffene Mitbürgerinnen und Bürger unter anderem bei der Organisation der Aufräumarbeiten zu unterstützen, gehen seit heute zwei Mitarbeitende des Allgemeinen Sozialen Dienstes der Stadt Detmold in Klüt von Tür zu Tür und bieten ihre Beratung an.
Entsorgung von Sperrmüll
Für alle betroffenen Bürger, deren Hausrat durch die Folgen des Starkregens nachhaltig beschädigt wurde, besteht die Möglichkeit der kostenlosen Abgabe bei der AGA. Die 2-Kubikmeter-Regel wird in diesem Fall ausgesetzt. Die AGA organisiert auch eine zeitnahe Vor-Ort Abholung. Betroffene, die außerhalb des Kerngebiets in Klüt wohnen und ebenfalls durch Wasser beschädigten Hausrat entsorgen müssen, richten ihre Anfrage bitte an die E-Mail-Adresse abfallwirtschaft@detmold.de. Dort werden alle Infos gesammelt und täglich an die AGA weitergeleitet.
Telefon-Hotline
Eine telefonische Hotline ist unter der Rufnummer 977-100 eingerichtet. Hier können sich auch weiterhin betroffene Bürgerinnen und Bürger melden, die aufgrund des Schadens aktuell nicht in ihren Häusern und Wohnungen bleiben können. Für sie bietet die Stadt Detmold eine Unterbringung in einer städtischen Unterkunft an.
Bildunterzeile: Gemeinsam sind wir stark: Viele freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Mitarbeitende der Stadt Detmold und der Feuerwehr packen in Klüt mit an und schaufeln den Schlamm aus den Kellerräumen.
Foto: Stadt Detmold