Am 28. März findet die 23. docomomo Deutschland Tagung statt. Das Thema dieser Tagung ist die Wechselwirkung zwischen Bildung, Ausbildung und der Architektur der modernen Bewegung.

Gäste aus dem In- und Ausland mit akademischem, praktischem, aktivistischem und natürlich auch pädagogischem Hintergrund beleuchten in Vorträgen, Analysen, Reflexionen, Praxisberichten und Entwürfen ein Überblick über den aktuellen Stand im Bereich „Ausbildung – Moderne – Bildung“ sowie die Rolle, die docomomo in diesem Kontext bereits einnimmt und künftig einnehmen kann.

Das Tagungsprogramm wurde zusammengestellt von Michel Melenhorst und Janine Tüchsen vom Lehrgebiet Kontextuelles Entwerfen der Detmolder Schule für Gestaltung.

Gastgeber der Tagung ist die Fakultät für Architektur der HS Bochum. Die Bluebox, in der die Tagung stattfindet, wurde ursprünglich in 1963-65 als vorläufige Mensa für die Ruhr-Universität gebaut und war in ihrer Gestaltung stark von Mies van de Rohes Crown Hall für den IIT-Campus inspiriert. Nach kurzer Nutzung als Bibliothek, verschiedenen Zwischennutzungen und längerem Leerstand wurde das Gebäude 2001 zur provisorischen und 2011 zur ständigen Fakultät für Architektur der HS Bochum. Ein bewegtes Leben eines Bildungsgebäudes.

Am 30. März findet eine Exkursion statt, bei der neben der Uni Bochum auch andere ‚Ruhrmodernen‘ im Kreis Bochum besucht werden.

Die Programmbroschüre der Tagung und Die Anmeldung finden Sie im Internet unter diesem Link: www.docomomo.de

Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung von docomomo Deutschland e.V., HS Bochum Fachbereich Architektur und TH-OWL, Detmolder Schule für Gestaltung

Quelle & Foto: Detmolder Schule für Gestaltung