Am Montag, den 10. Februar 2025 eröffnet der Zusatzkurs Geschichte der Q2 des
Grabbe-Gymnasiums im Landesarchiv um 19:30 Uhr die Ausstellung
„Anders als die Andern (?) Stigmatisiert. Verfolgt. Vergessen.“ mit einer szenischen
Lesung.
Die Ausstellung erinnert an Ausgrenzung und Verfolgung von vergessenen Opfern
der NS-Diktatur. Exemplarisch werden Biografien von Menschen beleuchtet, die
aufgrund ihrer politischen Haltung oder Weltanschauung, ihrer sexuellen
Orientierung, abweichender Lebensformen oder körperlicher Gestalt, Krankheit oder
Behinderung entrechtet, gequält und ermordet wurden.
Zur Ausstellungseröffnung lassen die Schülerinnen und Schüler durch eine
szenische Lesung die Opfer eindrucksvoll zu Wort kommen. Sie werden Texte von
Hermann Rombach, Eva Siewert, Irma Fechenbach und Irmgard Heiss verlesen.
Zu dieser gemeinsamen Veranstaltung des Grabbe –Gymnasiums und des
Landesarchivs NRW sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung und ausgewählte Originaldokumente sind bis zum
14. März 2025 während der Öffnungszeiten im Landesarchiv zu sehen.

Termin: 10. Februar 2025, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort: Landesarchiv NRW, Abteilung OWL,
Willi-Hofmann-Straße 2, Detmold

Die Ausstellung wurde anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des
Nationalsozialismus erarbeitet, der jedes Jahr am 27. Januar begangen wird.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz finden in Detmold
und deutschlandweit eine Reihe von Veranstaltungen und Aktionen statt.

Quelle & Foto: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen / Abteiliung OWL